Accord de coopération OGBL – ALMEVS

Der OGBL und die „Association Luxembourgeoise des Médecins en Voie de Spécialisation“ (ALMEVS) haben am 16. März 2023 ein Abkommen unterschrieben, das in Zukunft eine engere Zusammenarbeit vorsieht. Ziel ist es den Stand der luxemburgischen ÄrztInnen in Weiterbildung (ehemals AssistenzärztInnen genannt) deutlich aufzuwerten.

Die seit fast drei Jahren angespannte Lage in der Krankenversorgung verdeutlicht immer wieder eindrücklich die Wichtigkeit eines reibungslos funktionierenden Gesundheitssystems. Obwohl die luxemburgischen ÄrztInnen in Weiterbildung eine der hierfür tragenden Säulen bilden, erhielten sie bedauerlicherweise bislang nur unzureichend Beachtung. Um auch zukünftig eine hochqualitative Gesundheitsversorgung gewährleisten zu können, muss sich dieser Zustand schnellstmöglich ändern.

Wir erinnern daran, dass in Luxemburg wie in den meisten europäischen Ländern, der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zunimmt. Es ist unabdingbar junge ÄrztInnen, unter anderem durch gute Arbeitsbedingungen vom Standort Luxemburg zu überzeugen, um zu verhindern, dass sie nach dem Studium nicht nach Luxemburg zurückkommen.

Dabei fordern beide Organisationen nicht nur eine angemessene Entlohnung, sondern Arbeitsbedingungen, die eine Weiterbildungsqualität auf höchstem Niveau ermöglichen.

Um dieses Ziel zu erreichen werden die neuen Partnerorganisationen die unterschiedlichen Gesundheitspartner hier in Luxemburg baldmöglichst gemeinsam zu offenen Gesprächen einladen.

Mitgeteilt von der ALMEVS und vom OGBL-Syndikat Gesundheit und Sozialwesen, am 20. März 2023

L’OGBL et l’Association Luxembourgeoise des Médecins en Voie de Spécialisation (ALMEVS) ont signé aujourd’hui un accord prévoyant une collaboration plus étroite à l’avenir. L’objectif est de revaloriser le statut des médecins luxembourgeois en formation.

Depuis près de trois ans, la situation tendue dans le secteur met en évidence l’importance d’un système de santé fonctionnant sans faille. Le fait que les médecins luxembourgeois en formation constituent l’un des piliers de ce système, est trop souvent oublié et leur engagement n’a été que très peu reconnue dans le passé. Pour pouvoir continuer à garantir des soins de santé de haute qualité, cette situation doit changer au plus vite.

Nous rappelons qu’au Luxembourg, comme dans la plupart des pays européens, le manque de personnel qualifié dans le secteur de la santé ne cesse d’augmenter. Il est indispensable de convaincre les jeunes médecins de s’installer au Luxembourg, entre autres par de bonnes conditions de travail, afin d’éviter qu’ils ne reviennent pas au Grand-Duché après leurs études.

Dans ce contexte, les deux organisations ne demandent pas seulement une rémunération adéquate, mais aussi des conditions de travail qui permettent de garantir une qualité au plus haut niveau dans la formation des jeunes médecin.

Pour atteindre cet objectif, les nouvelles organisations partenaires inviteront ensemble les différents acteurs de la santé du Luxembourg à des discussions ouvertes prochainement.

Communiqué par l’ALMEVS et le Syndicat Santé, Services sociaux et éducatifs de l’OGBL, le 20 mars 2023.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner